© Adobe Bild eines Mannes vor zwei Bildschirmen in einem dunklen Raum.

Informatik studieren an der Technischen Hochschule Bingen

Ihr Weg in eine zukunftssichere IT-Karriere!

Die Informatik ist allgegenwärtig – von Smartphone-Apps bis hin zu künstlicher Intelligenz. Sie ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation. Wenn Sie die Zukunft aktiv mitgestalten möchten, bietet ein Informatik-Studium die ideale Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der IT-Branche.

Informatik in 181 Sekunden

Der Studiengang im Kurzportrait: Unsere Studierenden zeigen in 181 Sekunden den Studiengang Informatik.

Abschluss:
Bachelor of Science
Regelstudienzeit:
7 Semester
Studienmodell:
Vollzeit, Teilzeit
Studienbeginn:
Sommersemester, Wintersemester
Leistungspunkte:
210
Zulassungsbeschränkung:
Nein
Sprache:
Deutsch

Starten Sie jetzt Ihre IT-Karriere!

© TH Bingen Netzwerk - Switch - Glasfaser

Der Studiengang Informatik im Detail

Alles, was Sie wissen müssen

Warum Informatik studieren? Ihre Zukunft in der digitalen Welt!

Informatik ist weit mehr als nur Programmieren – sie ist der Schlüssel zu Innovation und technologischer Weiterentwicklung. Mit einem Informatik-Studium lernen Sie, digitale Lösungen zu entwickeln, komplexe Probleme zu lösen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Praxisnah & zukunftssicher: Arbeiten Sie mit modernster Technologie an realen IT-Projekten.


Breite Spezialisierungsmöglichkeiten: Wählen Sie aus gefragten Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Data Science, Cybersecurity oder Softwareentwicklung.


Beste Karrierechancen: IT-Fachkräfte werden in nahezu allen Branchen dringend gesucht.

 

Das lernen Sie im Informatik Studium an der Technischen Hochschule Bingen

Grundlagen

  • Grundlagen der Informatik, Mathematik
  • BWL und juristische Grundlagen
  • Kommunikative Kompetenz

Informatik
 

  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Programmieren (Java, C/C++)
  • Betriebssysteme
  • Rechnerarchitektur
  • Kommunikation und Netze
  • Software-Engineering
  • Webtechnologien
  • Datenbanksysteme
  • IT-Sicherheit
  • Parallele Datenverarbeitung
  • Theoretische Informatik

Praxis

  • Studienprojekt und IT-Projektmanagement
  • Praxisphase und Bachelorarbeit

Vertiefungsrichtungen
 

  • Augmented und Virtual Reality
  • Künstliche Intelligenz und Data Science
  • Mobile Computing
Informatik Grundlagen 1 6 LP
Algorithmen und Datenstrukturen 6 LP
Programmieren 1 9 LP
Fachübergreifend 1 (Jura) 3 LP
Fachübergreifend 2 (ABWL) 6 LP
Komunikation und Netze 6 LP
Programmieren 2 6 LP
Informatik Grundlagem 2 6 LP
Mathematik 1 9 LP
Informatik und Gesellschaft 3 LP
Mathematik 2 6 LP
Datenbanken 6 LP
Fachübergreifend 3 (WINF) 6 LP
Programmieren 3 6 LP
Software Engineering 1 6 LP
Webtechnologien 6 LP
Betriebssysteme 6 LP
Software Engineering 2 6 LP
Künstliche Intelligenz Grundlagen 6 LP
Wahlpflicht 1 6 LP
IT Security 6 LP
Informatik Seminar 6 LP
Projektmanagement 3 LP
Wahlpflicht 2 3 LP
Wahlpflicht 3 6 LP
Wahlpflicht 4 6 LP
Theoretische Informatik 6 LP
Studienprojekt 9 LP
Paralleles Programmieren 6 LP
Wahlpflicht 5 6 LP
Wahlpflicht 6 3 LP
Praxisphase 18 LP
Bachelorarbeit 12 LP
Administration 6 LP
Big Data / Data Engineering 6 LP
Data Science 6 LP
Design Patterns 6 LP
Enterprise Programmierung 6 LP
Funktionale Programmierung 3 LP
GPU Programmierung 6 LP
Graphikprogrammierung mit Java 3D 6 LP
Individuelle Profilbildung 6 LP
Komparative Genomik 6 LP
Linux/Unix Fundamentals 6 LP
Maschinelles Lernen 6 LP
Mathematik 3 3 LP
Mensch-Maschine-Interaktion 1 6 LP
Mensch-Maschine-Interaktion 2 6 LP
Microservices und verteilte Systeme 6 LP
Mobile Anwendungen für Microsoft Windows 6 LP
Mobile Anwendungen mit Android 6 LP
Mobile Kommunikationsnetze 6 LP
Multimedia 6 LP
Rechnerarchitektur 6 LP
Rechnersystem-Infrastrukturen 6 LP
Requirements Engineering 6 LP
Usability und User Experience 6 LP
Vertiefung Datenbankprogrammierung 6 LP
Vertiefung Web-Technologien 6 LP

Nach § 65 HochSchG: Hochschulreife, Fachhochschulreife oder berufsqualifizierter Hochschulzugang 

Bachelor Informatik geht auch in Teilzeit!

Für diejenigen, die noch mehr erreichen möchten, besteht die Möglichkeit, im Anschluss an den Bachelorabschluss bei uns den Master of Science (M. Sc.) zu erwerben und somit Ihre Qualifikationen weiter auszubauen.

Ihre Karrierechancen

70 Prozent unserer Absolvierenden finden einen Job innerhalb von vier Wochen.

Akade­mische Partner

© Visual Paradigm Visual Paradigm Logo

As an Academic Partner of Visual Paradigm, University of Applied Sciences Bingen is granted the use of Visual Paradigm for UML modeling, business process modeling, database design, etc.