Smart System Engineering studieren an der Technischen Hochschule Bingen
Autonome technische Systeme entwickeln
Spezialistinnen und Spezialisten im digitalen Zeitalter:
Die Miniaturisierung von elektronischen Bauteilen und die Leistungssteigerung von digitalen Schnittstellen schreitet immer weiter fort und macht zukunftsfähige Lösungen möglich: Smart Systems – intelligente und autonome Systeme, die in der jeweiligen Umgebung flexibel selbst agieren können. Um im Schnittstellenbereich zwischen Elektrotechnik und Informatik Lösungen zu entwickeln, benötigt die Industrie im Rahmen der industriellen Leistungssteigerung (Stichwort: Industrie 4.0) Spezialistinnen und Spezialisten, die sich in verschiedenen Disziplinen auskennen: Informationstechnologie, Elektrotechnik, Informatik sowie Nachrichten-, Regelungs- und Automatisierungstechnik. Dass Sie in diesen Bereich erfolgreich qualifiziert werden, das haben wir uns im Rahmen dieses Studiengangs als Ziel gesetzt.
Smart System Engineering in 146 Sekunden
- Abschluss:
- Bachelor of Engineering
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Studienmodell:
- Vollzeit
- Studienbeginn:
- Sommersemester, Wintersemester
- Leistungspunkte:
- 210
- Zulassungsbeschränkung:
- Nein
- Sprache:
- Deutsch
Starten Sie jetzt Ihre Karriere!
