Landwirtschaft & Umwelt M.Sc. studieren an der TH Bingen
Weil Ernährung und Umwelt nicht getrennt gedacht werden können
Sie möchten mithelfen, die Landwirtschaft von morgen nachhaltiger, effizienter und ökologisch verantwortungsvoller zu gestalten? Dann bietet Ihnen dieser Master genau den richtigen Rahmen: interdisziplinär, individuell und praxisnah.
Sie arbeiten an den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts:
- Wasserknappheit
- Biodiversität
- Bodenschutz
Sie bringen Ihr Fachwissen ein – egal ob aus Agrarwissenschaft, Umweltwissenschaft, Geologie oder Wasserwirtschaft.
Sie verbinden wissenschaftliches Denken mit konkretem Handlungswissen.
Landwirtschaft und Umwelt in 149 Sekunden
Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 149 Sekunden den Studiengang Landwirtschaft und Umwelt.
- Abschluss:
- Master, Master of Science
- Regelstudienzeit:
- 3 Semester
- Studienmodell:
- Vollzeit
- Studienbeginn:
- Sommersemester, Wintersemester
- Leistungspunkte:
- 90
- Zulassungsbeschränkung:
- Nein
- Sprache:
- Deutsch
Ihre Karriereaussichten
Zukunft gestalten – an der Schnittstelle von Ökologie und Agrarwirtschaft.
Sie arbeiten z. B. in:
- Ingenieurbüros
- Unternehmen oder Stadtwerken, z.B. zuständig für Wasserschutz
- Umwelt- und Landwirtschaftsverwaltungen (mit Master direkt in den „höheren Dienst“)
- NGOs, Stiftungen und Verbänden
- Forschungseinrichtungen oder Fachbehörden
- Beratung und angewandter Projektarbeit im Agrar- oder Umweltbereich
Sie lernen, interdisziplinär zu denken und zu handeln – und werden befähigt, zwischen Interessen zu vermitteln und Lösungen zu entwickeln.
Der Studiengang ist auch eine solide Grundlage für eine spätere Promotion an dieser oder anderen Hochschulen.
Darauf sind wir besonders stolz
Promotion nach dem Studium
Einige unserer Absolvent*innen haben nach ihrem Abschluss promoviert. In Kooperationen mit der TH Bingen oder an anderen Hochschulen.

Forschung
Unsere Professor*innen haben vielfältige, praxisrelevante Forschungsfelder und ein großes Team an Promovent*innen und Studierenden. So können auch Sie einen Einblick in aktuelle Forschungen erhalten, ein Teil davon werden und bereits zu Studienzeiten ein Netzwerk in Industrie und Wirtschaft aufbauen.

Einmalig in Deutschland
Der Studiengang Landwirtschaft und Umwelt ist einzigartig in Deutschland und profitiert ungemein von den verschiedenen Fachgebieten am Campus – von Agrarwirtschaft über Umweltschutz bis hin zu Klimaschutz und vielen Ingenieurstudiengängen. Die Studierenden „bauen“ sich ihren eigenen Mix an Wissen.

gestalten - vermitteln - verändern

Elmar Schulte genannt Geldermann
Studiengangleitung2-116
Thore Toews
Prüfungsausschussvorsitz2-112
Tanja Lehr
Sekretariat2-101