Verfahrens- und Prozesstechnik studieren an der TH Bingen
Dual studieren: Verfahrens- und Prozesstechnik
Sie arbeiten im prozesstechnischen Umfeld und haben den Eindruck, dass es fachlich, beruflich und persönlich noch einen Schritt weitergehen sollte? Sie wollen die Zukunft aktiv mitgestalten – für sich selbst und für die Gesellschaft? Dann ist der duale Masterstudiengang Verfahrens- und Prozesstechnik an der TH Bingen Ihre Chance!
Hier erwartet Sie eine praxisnahe und persönliche Ausbildung, die Theorie und Berufserfahrung ideal verbindet – stets modern, zukunftsorientiert und am Puls der Zeit.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, Ihr Fachwissen zu vertiefen und sich für verantwortungsvollere Aufgaben zu qualifizieren.
Erwerben Sie parallel zum Beruf den Master of Engineering (M.Eng.), ohne auf ein geregeltes Einkommen zu verzichten oder Ihr Unternehmen zu verlassen.
Gemeinsam mit Ihren Kommilitonen stellen Sie sich spannenden technischen Herausforderungen. Sie arbeiten mit modernster KI, profitieren von einem engagierten Dozententeam und erhalten wertvolle Impulse von Experten aus der Wirtschaft.
Der Bedarf an qualifizierten Ingenieuren und Naturwissenschaftlern ist enorm – als Absolvent:in eröffnen sich Ihnen exzellente Karrierechancen sowie eine interessante, sichere und erfolgreiche Zukunft!
Verfahrens- und Prozesstechnik in 153 Sekunden
Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 153 Sekunden den Studiengang Verfahrens- und Prozesstechnik.
- Abschluss:
- Master of Engineering
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Semestergebühren:
- gebührenpflichtig, Gebühren auf Nachfrage
- Studienmodell:
- Berufsbegleitend, Weiterbildung
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- Leistungspunkte:
- 90
- Sprache:
- Deutsch
Die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft

Ihre Karrierechancen
70% unserer Absolventen finden einen Job innerhalb von 4 Wochen
Forschung und Entwicklung
Als Absolvent:in entwickeln Sie innovative Verfahren für neue Produkte, zur Prozessoptimierung und zur Nachhaltigkeit. Sie arbeiten an neuen Materialien, effizienteren Produktionsmethoden und digitalen Lösungen für die Industrie. Durch den Einsatz modernster Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Automatisierung gestalten Sie die Zukunft der Verfahrenstechnik aktiv mit und treiben industrielle Innovationen voran.

Betriebsleitung
In der Betriebsleitung übernehmen Sie Verantwortung für Produktionsprozesse, Qualitätssicherung und Ressourceneffizienz. Sie optimieren Abläufe, steigern die Wirtschaftlichkeit und setzen nachhaltige Konzepte um. Ihr technisches und betriebswirtschaftliches Know-how befähigt Sie, Teams zu führen, strategische Entscheidungen zu treffen und Produktionsanlagen effizient sowie umweltfreundlich und sicher zu betreiben.

Projektmanagement
Im Projektmanagement koordinieren Sie technische Entwicklungen und Produktionsprozesse von der Planung bis zur Umsetzung. Sie arbeiten interdisziplinär mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen zusammen, optimieren Abläufe und stellen sicher, dass Projekte termingerecht und kosteneffizient realisiert werden. Ihre Kombination aus technischer Expertise und Managementkompetenz macht Sie zur gefragten Fachkraft für komplexe, zukunftsorientierte Industrieprojekte.
