Rekord! 26 Deutschlandstipendien vergeben

Engagierte und talentierte Studierende zu unterstützen – das ist das Ziel des Deutschlandstipendiums. Für das Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026 sind 58 Bewerbungen eingegangen. Die Auswahlkommission hat die Unterlagen eingehend geprüft und die Stipendien an 26 Studierende der TH Bingen vergeben. Die Auszahlung der Stipendien beginnt ab September und erfolgt für jeweils ein Jahr mit Ausnahme der Stipendien der Carl-Zeiss-Stiftung, die für zwei Jahre ausbezahlt werden.
Die Stipendien wurden nach unterschiedlichen Kriterien einstimmig an folgenden Personen vergeben:
Helga Schulz-Zöller-Stiftung
10 Stipendien, gebunden an die Studienrichtungen Umweltschutz, Umwelttechnik, Maschinenbau, Klimaschutz und Klimaanpassung oder ungebunden zur sozial begründeten Unterstützung:
- Kamal Kant Nayak – Studiengang Environmental Sustainability
- Carina Kömpel – Studiengang Umweltschutz
- Lioba Maag – Studiengang Umweltschutz
- Bastian Eisen – Studiengang Maschinenbau
- David Glander – Studiengang Klimaschutz und Klimaanpassung
- Oliver Maslak – Studiengang Umweltschutz
- Kira Steinhauer – Studiengang Umweltschutz
- Patricia Rühl – Studiengang Umweltschutz
- Theodor Bartel – Studiengang Maschinenbau
- Tim Hofmann – Studiengang Medizinische Biotechnologie
Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung
1 Stipendium, ungebunden und vorzugsweise unter den Kriterien Migrationshintergrund und alleinerziehender Elternteil:
- Mohini Singh – Studiengang Environmental Sustainability
Gesellschaft der Freunde der TH Bingen
1 Stipendium, ungebunden für die Fachbereiche I und II:
- Marie-Celine Waltenberger – Studiengang Verfahrens- und Prozesstechnik
Aldi SE & Co. KG Bingen
2 Stipendien, gebunden zur Förderung von Studierenden im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen:
- Sven Gladys – Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Marton Klein – Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Löwen Entertainment Bingen
2 Stipendien, gebunden zur Förderung von Studierenden im Studiengang Elektrotechnik:
- Torben Fricke – Studiengang Maschinenbau
- Delrine Bresdelle Dongo – Studiengang Elektrotechnik
Rückenwind4You-Stiftung
1 Stipendium, ungebunden und vorzugsweise unter den Kriterien Familie, Erststudierende, Frauen in MINT und Ehrenamtlichkeit:
- Stefan Riede – Studiengang Landwirtschaft und Umwelt
Carl-Zeiss-Stiftung
5 Stipendien, ungebunden, für die Fachbereiche I und II, vergeben für zwei Jahre:
- Corina Wiedmann – Studiengang Verfahrens- und Prozesstechnik
- Parisa Jamshidpoor – Studiengang Environmental Sustainability
- Alina Kundel – Studiengang Smart Systems Engineering
- Paul Fries – Studiengang Umweltschutz
- Dana Nicklas – Studiengang Landwirtschaft und Umwelt
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
4 Stipendien, gebunden, vorzugsweise an Frauen in MINT innerhalb des FB2:
- Maximilian Beutel – Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Patrick Dieser – Studiengang Informatik
- Thea Biebrach – Studiengang Elektrotechnik
- Daniela Noll – Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Die Hochschule bedankt sich bei allen Stifter*innen und freut sich, dass mit diesen Stipendien ein wertvoller Beitrag zur Förderung junger Talente geleistet wird.
Das nächste Mal können sich Studierende der TH Bingen ab Sommer 2026 für das Deutschlandstipendium an der TH Bingen bewerben.
Deutschlandstipendium
Informieren Sie sich jetzt über ein Studium an der TH Bingen
