Angewandte Bioinformatik studieren an der Technischen Hochschule Bingen

Ein Modell der Wirklichkeit

Als Bioinformatikerin oder Bioinformatiker bearbeiten Sie Fragestellungen aus den Lebenswissenschaften mit computergestützten Methoden und Modellen. Unsere Absolvierenden setzen ihre Kenntnisse aus der Informatik und Mathematik ein, um biologische Daten zu speichern, kategorisieren, analysieren, bewerten und zu visualisieren. Sie arbeiten in der Molekularbiologie, Genetik, Biotechnologie, Biochemie, Agrarwissenschaft oder Pharmazie. Studieren Sie im Bachelorstudiengang Angewandte Bioinformatik in Vollzeit oder praxisintegrierend und werden Sie Expertin oder Experte am Computer und im Labor!

Angewandte Bioinformatik in 182 Sekunden

Der Studiengang im Kurzportrait: Unsere Studierenden zeigen in 182 Sekunden den Studiengang Angewandte Bioinformatik.

Abschluss:
Bachelor of Science
Regelstudienzeit:
7 Semester
Studienmodell:
Vollzeit, Praxisintegrierend (Duales Studium)
Studienbeginn:
Sommersemester, Wintersemester
Leistungspunkte:
210
Zulassungsbeschränkung:
Nein
Sprache:
Deutsch

Starten Sie jetzt Ihre Karriere!

© TH Bingen Labor - Bioinformatik

Der Studiengang Angewandte Bioinformatik im Detail

Alles, was Sie wissen müssen

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss eines mehrstufigen Studienmodells. Nach dem verbreiteten und international anerkannten ECTS-Schema (European Credit Transfer System) sind im Studiengang Angewandte Bioinformatik innerhalb von sieben Semestern 210 Leistungspunkte (LP) zu erwerben. Dabei entspricht ein Punkt einer Arbeitsbelastung für Studierende von circa 30 Stunden. Hierzu zählt sowohl die Präsenzzeit an der TH Bingen als auch die Zeit für die Vorbereitung, für Hausarbeiten, Klausuren und andere Prüfungen, also die gesamte Zeit, die von den Studierenden für das Studium aufgewendet werden muss.

Studienbeginn für den Vollzeitstudiengang kann im Wintersemester oder im Sommersemester sein. In beiden Fällen ist es möglich, das Studium in sieben Semestern zu absolvieren. Detaillierte Informationen zu den Inhalten der einzelnen Module finden Sie im Modulhandbuch.

Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs Angewandte Bioinformatik beträgt sieben Semester. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) ab. Sowohl im Vollzeitstudiengang als auch im praxisintegrierenden Studienmodell werden in den ersten beiden Semestern zunächst die mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt, die in den folgenden Semestern vertieft werden. Die meisten Veranstaltungen werden dabei durch Übungen, Projekt- oder Laborarbeiten begleitet. Damit wird von Beginn an der Praxis- und Anwendungsbezug hergestellt. In den höheren Semestern können Sie entsprechend Ihrer individuellen Interessen aus einem Fächerkatalog wählen. Das siebte Semester des Vollzeitstudiums bereitet den Berufseinstieg durch die Praxisphase und die Abschlussarbeit vor. Die höheren Semester und die Praxisanteile bieten sich auch für einen Auslandsaufenthalt an.

Das lernen Sie im Angewandte Bioinformatik Studium an der Technischen Hochschule Bingen

Der Studiengang „Angewandte Bioinformatik“ an der TH Bingen qualifiziert die Studierenden gleichermaßen in den Lebenswissenschaften als auch im informatisch-mathematischen Bereich und bereitet sie damit bereits auf ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld vor. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf einer praxis- und anwendungsorientierten Arbeitsweise. So können unsere Studierenden ein Profil entwickeln, das zu dem sich rasant weiterentwickelnden Fachgebiet passt.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen

  • Allgemeine Chemie
  • Angewandte Mikrobiologie
  • Mathematik für Bioinformatiker
  • Statistik

Bioinformatik 

  • Algorithmische Bioinformatik
  • Bioinformatische Datenanalyse
  • Systembiologie
  • Data Mining mit R
  • Current Bioinformatics

Biologie

  • Biochemie
  • Molekularbiologie
  • Genomics und gentechnische Anwendungen
  • Mikrobiologie
  • Zellbiologie
  • Klinische Forschung

Informatik

  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Datenbanken
  • Grundlagen der Informatik
  • IT-Sicherheit
  • Objektorientierte Programmierung
  • Software Engineering

Wahlpflichtpool

  • Administration, Betriebssysteme, Parallele Datenverarbeitung, Rechnersystem-Infrastrukturen, Web-Technologien, Web und Mobile Usability, Theoretische Informatik, Studienarbeit, Einführung in die Digitale Bildverarbeitung, Klinische Forschung (Spezialisierung), Organische Chemie, Medizinische Mikrobiologie und Immunologie, Biofilme, Biotechnologie, Gentherapie und personalisierte Medizin, Business English
  • Weitere Wahlpflichtmodule können auf Antrag vom Prüfungsausschuss zugelassen werden.

Fachübergreifende Inhalte 

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Englisch
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Praxis 

  • Praxisphase
  • Bachelorarbeit

 

Die Einschreibung verlangt keine besondere Zugangsvoraussetzung im Sinne von § 26 Abs. 2 Nr. 4 und § 65 Abs. 4 Nr. 3 HochSchG.

Wir bieten unseren Studiengang Angewandte Bioinformatik sowohl in Vollzeit und praxisintegrierend (Duales Studium) an. Diese flexible Gestaltung ermöglicht es Ihnen, theoretisches Wissen direkt mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen und sich optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten.

Ihre Karrierechancen

Der Bedarf an qualifizierten Bioinformatikerinnen und Bioinformatikern in Industrie und Forschung wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Medizin, Pharmazeutik und Genetik in Zukunft weiter steigen. Die fachübergreifende Struktur des Studiengangs spiegelt sich in den Kompetenzen der Studierenden wieder: Die Bandbreite der Arbeitsfelder der Absolvierenden reicht von reinen Softwarefirmen bis zur molekularbiologischen und klinischen Forschung. Gerade diese Interdisziplinarität macht die Stärke der Bioinformatik-Absolvierenden in der Praxis aus. Sowohl das praxisintegrierende Studienmodell als auch der Vollzeitstudiengang berechtigen zur Aufnahme eines Masterstudiums. An der TH Bingen kann das Studium im Masterstudiengang „Informatik“ fortgesetzt werden.

Sprechen Sie uns an