Praxisintegrierendes Studienmodell
Sie möchten früh Kontakte zu potentiellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern knüpfen? Sie wollen gelerntes Wissen direkt in die Praxis umsetzen? Das praxisintegrierende Studienmodell verbindet das Studium der „Angewandten Bioinformatik“ mit ausgedehnten Praxisphasen bei einem Praxispartner, einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung Ihrer Wahl. Sie erreichen so ein spezifisches Profil für Ihre Karriere.
Sie können direkt im ersten Semester im praxisintegrierenden Studienmodell starten und bereits parallel dazu in der vorlesungsfreien Zeit praktische Erfahrungen in einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung sammeln oder durch einen Quereinstieg aus dem Vollzeitstudium in das praxisintegrierende Studienmodell wechseln. Der Umstieg ist bis zum Ende des vierten Semesters möglich.
In diesem Studienmodell werden Module des sechsten Semesters und die Praxisphase des siebten Semesters durch das Modul „Berufliche Praxis“ bei einem Praxispartner ersetzt. Dort lernen Sie die praxisspezifischen Methoden sowie die für den konkreten Beruf wichtigen Soft Skills direkt im Unternehmen kennen. So absolvieren Sie mindestens 40 Wochen – in der Regel zusammenhängend – bei einem externen Praxispartner.
Im Modul „Berufliche Praxis“ können Sie mit Ihrem Praxispartner weiterhin die Teilnahme an einzelnen Wahlpflichtmodulen des Studiengangs vereinbaren. Diese Module können für den Arbeitsbereich wünschenswert sein beziehungsweise dazu beitragen, dass Sie Ihr Praxisprojekt optimal bearbeiten können. Dem Praxispartner ermöglicht es darüber hinaus, einen Einblick in die Lehre und Mitgestaltung der bedarfsgerechten Ausbildung an der Hochschule zu erhalten. Idealerweise schließt sich dem Modul "Berufliche Praxis" die Bachelorarbeit beim Praxispartner an.
- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Studienmodell:
- Praxisintegrierend (Duales Studium)
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- Leistungspunkte:
- 210
- Sprache:
- Deutsch
Starten Sie jetzt Ihre Karriere!
