Green Engineering studieren an der TH Bingen
Ihr Green Engineering Studium - Technik sinnstiftend gestalten, Ressourcen schonen
Angesichts der Endlichkeit fossiler Energieträger und drohender Klimaänderung ist ein effizienter Einsatz von Energie und Ressourcen zwingend notwendig. Die Bereiche Energiewirtschaft, Verfahrenstechnik und Versorgungstechnik können hier einen zentralen Anteil zur Umsetzung der Energiewende leisten. Im Bachelorstudiengang Green Engineering haben Sie daher die Möglichkeit, sich auf einen dieser drei Bereiche zu spezialisieren.
- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Studienmodell:
- Vollzeit, Ausbildungsintegrierend (Duales Studium), Praxisintegrierend (Duales Studium)
- Studienbeginn:
- Sommersemester, Wintersemester
- ECTS-Punkte:
- 210
- Zulassungsbeschränkung:
- Nein
- Sprache:
- Deutsch
Die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft

Wie geht es weiter?
In Anbetracht der steigenden Anforderungen an Prozessen in der Industrie sowie der Energie- und Gebäudetechnik ist die Nachfrage nach Absolvent*innen mit interdisziplinärem Wissen im Bereich Green Engineering auf einem anhaltend hohen Niveau. Der Studiengang bietet eine ganzheitliche Betrachtung energie-, verfahrens- und versorgungtechnischer Fragestellungen mit einem starken Praxisbezug. Den Absolvent*innen des Studiengangs stehen anspruchsvolle Aufgaben in Fach- und Führungspositionen in einem boomenden Wirtschaftszweig offen.
Starten Sie Ihre Karriere:
- Anlagen- und Apparatebau
- Energie- und Wärmebereitstellung
- Brennstoffe, Wasserstoffwirtschaft
- Technische Gebäudeausrüstung: Heizungs-, Klima- und Kältetechnik
- Ver- und Entsorgungstechnik
- Nahrungs-, Genuss- und Futtermittelproduktion
- chemische Industrie
- pharmazeutische Industrie
- industrielle Biotechnologie
- Energie- und Wärmeversorgung
- Energie- und Umweltmanagement
- Energieintensive Industrieunternehmen, Stromhandel und Energievermarktung