© Irin | Adobe Stock Eine technische Leiterin oder Inspektorin und ein Mechaniker oder Techniker prüfen die Qualität einer Blechbearbeitungsmaschine in der Industrie, in der Fertigung oder in einer Fabrik.

Master Wirtschaftsingenieurwesen studieren an der TH Bingen

Ihr Master Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Technik trifft Wirtschaft

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bietet eine spannende Möglichkeit für alle, die sich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessieren. In diesem Studiengang werden die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre erfolgreich zu agieren.

Das Programm umfasst eine Vielzahl von Fächern, die von technischer Mechanik und Produktionsmanagement bis hin zu Unternehmensführung und Innovationsmanagement reichen. Dadurch erhält man eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet.

Ein besonderer Vorteil dieses Studiengangs ist die Möglichkeit zur Spezialisierung. Je nach Interessenlage kann man sich vertieft mit Themen wie Logistik, Qualitätsmanagement oder nachhaltigem Wirtschaften beschäftigen. Zudem bietet das Studium praxisnahe Projekte und oft auch die Zusammenarbeit mit Unternehmen, was den Übergang in die Berufswelt erleichtert.

Insgesamt ist der Master Wirtschaftsingenieurwesen ideal für alle, die eine Karriere an der Schnittstelle von Technologie und Management anstreben und sich durch ein breit gefächertes Fachwissen auszeichnen möchten.

Master Wirtschaftsingenieurwesen in 142 Sekunden

Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 181 Sekunden den Master Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.

Abschluss:
Master of Engineering
Regelstudienzeit:
3 Semester
Studienmodell:
Vollzeit
Studienbeginn:
Sommersemester, Wintersemester
ECTS-Punkte:
105
Sprache:
Deutsch

Die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft

© Stock 4 You | Adobe Stock tudentin, die einen Laptop zum Studieren benutzt und im Freien im Bürogebäude sitzt.

Der Master Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im Detail

Alles, was Sie wissen müssen

Warum Master Wirtschaftsingenieurwesen? Weil es weit mehr ist als nur ansprechende Gestaltung! Sie schaffen visuelle Erlebnisse, die informieren, inspirieren und begeistern. Mit modernster Technik und praxisnahen Projekten sammeln Sie wertvolle Erfahrungen, die Ihnen den direkten Einstieg in die Berufswelt erleichtern.

Das lernen Sie im Master Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Bingen

Ein Master in Wirtschaftsingenieurwesen ist eine attraktive Wahl, da er die perfekte Verbindung zwischen Technik und Wirtschaft schafft. Absolventen sind vielseitig einsetzbar und für Führungspositionen prädestiniert, da sie technische Expertise mit betriebswirtschaftlichem Know-how kombinieren. In Zeiten der Digitalisierung und technologischen Innovationen sind Wirtschaftsingenieure stark nachgefragt, um komplexe Probleme ganzheitlich zu lösen. Zudem eröffnet der Master weltweite Karrierechancen und die Möglichkeit, in innovativen Branchen wie Energie, Automatisierung oder Nachhaltigkeit mitzuwirken. Es ist die ideale Wahl für diejenigen, die interdisziplinär denken und einen echten Unterschied machen wollen.

Zur Auswahl stehen:

PDM + PLM 

Fahrzeugdynamik und Regelstrategien

Elektromobilität 

Höhere Werkstofftechnik

International Business Management

Existenzgründung

Human Ressources

Operations Research

Fachübergreifende Module: z.B. Systems Engineering, Data & Analytics in Wirtschaftsprüfung und -beratung, Software Engineering, Künstliche Intelligenz

Zur Auswahl stehen:

Produktionsmanagement

Mechanische Bewegungstechnik

Simulation von Fahrzeugsystemen

Mechatronische Systeme

Antriebs- und Schwingungstechnik

Praxisbezogene Logistik

CRM und International Sales

Vertiefendes Controlling mit Fallstudien

Ressourcenökonomie

Digitalisierung und Change Management

Fachübergreifende Module: z.B. Innovationsmanagement, Verkehrssimulation, Persönlichkeitsentwicklung, Fabrikplanung

Masterarbeit mit Kolloquium

Zur Auswahl stehen:

Produktionsmanagement

Mechanische Bewegungstechnik

Simulation von Fahrzeugsystemen

Mechatronische Systeme

Antriebs- und Schwingungstechnik

Praxisbezogene Logistik

CRM und International Sales

Vertiefendes Controlling mit Fallstudien

Ressourcenökonomie

Digitalisierung und Change Management

Fachübergreifende Module: z.B. Innovationsmanagement, Verkehrssimulation, Persönlichkeitsentwicklung, Fabrikplanung

Zur Auswahl stehen:

PDM + PLM 

Fahrzeugdynamik und Regelstrategien

Elektromobilität 

Höhere Werkstofftechnik

International Business Management

Existenzgründung

Human Ressources

Operations Research

Fachübergreifende Module: z.B. Systems Engineering, Data & Analytics in Wirtschaftsprüfung und -beratung, Software Engineering, Künstliche Intelligenz

Masterarbeit mit Kolloquium

Das lernen Sie im Master Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Bingen

Bachelor- oder Diplom-Abschluss mit einer Mindestnote von 2,5 bzw. Grad B auf dem Gebiet des Wirtschaftsingenieurwesens oder einem vergleichbaren Studiengang mit starkem Bezug zum Wirtschaftsingenieurwesen und hinreichendem Anteil an Ingenieurausbildung.