Sustainable Power Engineering studieren an der TH Bingen
Nachhaltig und zuverlässig
Die Nutzung elektrischer Energie bildet die Grundlage des modernen Lebens. Aufgrund klimarelevanter Aspekte und der begrenzten Verfügbarkeit fossiler Energieträger kommt der Erzeugung, Übertragung und Nutzung elektrischer Energie aus regenerativen Energiequellen eine zentrale Bedeutung für eine nachhaltige Energieversorgung zu. Die Erzeugung und Einspeisung regenerativer Energien aus Wind, Sonne oder Wasser stellt jedoch aufgrund ihrer regional unterschiedlichen und zeitlich fluktuierenden Verfügbarkeit eine große technologische Herausforderung dar.
Die Entwicklung und Anwendung von Komponenten und Systemen zur Erzeugung und Einspeisung regenerativer Energien erfordert ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen. Das Studium Sustainable Power Engineering vermittelt sowohl die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen als auch deren Anwendung in einem praxisnahen und energietechnischen Kontext.
Falls Sie sich nach dem Bachelorstudium weiterqualifizieren möchten, empfehlen wir das Masterstudium der Elektrotechnik bei uns. Hier besteht die Möglichkeit der Spezialisierung auf Elektrische Energietechnik.
- Abschluss:
- Bachelor of Engineering
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Studienmodell:
- Vollzeit, Praxisintegrierend (Duales Studium)
- Studienbeginn:
- Sommersemester, Wintersemester
- ECTS-Punkte:
- 210
- Zulassungsbeschränkung:
- Nein
- Sprache:
- Deutsch
Starten Sie jetzt Ihre IT-Karriere!
Ihre Karrierechancen
70% unserer Absolventen finden einen Job innerhalb von 4 Wochen
Mit einem Studium an der Technischen Hochschule Bingen sorgen Sie für ein solides Fundament im technischen Bereich. Auf Basis dieser Qualifikation stehen Ihnen viele Wege offen. Unsere Absolventen und Absolventinnen arbeiten als Ingenieurinnen und Ingenieure in verantwortungsvollen Positionen in den unterschiedlichsten Industriezweigen, Forschungseinrichtungen sowie in der Lehre und Weiterbildung.
Starten Sie Ihre Karriere:
- Industrieunternehmen der Elektroenergietechnik (Zulieferung und Herstellung von Komponenten und Systemen für energietechnische Anwendungen, Energieversorger und -übertrager, Projektierer)
- Ingenieurbüros und Entwicklungsdienstleister
- Freiberufliche Tätigkeit
- Forschung und Entwicklung in kommerziellen und öffentlich-rechtlichen Forschungseinrichtungen