Verfahrens- und Prozesstechnik studieren an der TH Bingen
Dual studieren: Verfahrens- und Prozesstechnik
Sie wollen die Zukunft aktiv mitgestalten – für sich selbst und für die Gesellschaft? Dann ist der duale Studiengang Verfahrens- und Prozesstechnik an der TH Bingen Ihre Chance!
Hier erwartet Sie eine praxisnahe und persönliche Ausbildung, die Theorie und Berufserfahrung ideal verbindet – stets modern, zukunftsorientiert und am Puls der Zeit.
Nutzen Sie die Möglichkeit, parallel zum Beruf den Bachelor of Science (B.Sc.) zu erwerben, ohne auf ein geregeltes Einkommen zu verzichten oder Ihr Unternehmen zu verlassen. Je nach individueller Situation kann das Studium parallel zur Ausbildung oder berufsbegleitend absolviert werden.
Wir machen Ihnen den Studienstart leicht! Mit unseren Auffrischungskursen in Mathematik und Chemie, der Unterstützung durch engagierte Tutor*innen sowie dem Programm „Fit fürs Studium“ starten Sie bestens vorbereitet ins Studium. Gemeinsam mit Ihren Kommilitonen stellen Sie sich spannenden technischen Herausforderungen. Sie arbeiten mit modernster KI, profitieren von einem engagierten Dozententeam und erhalten wertvolle Impulse von Experten aus der Wirtschaft.
Verfahrens- und Prozesstechnik in 153 Sekunden
Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 153 Sekunden den Studiengang Verfahrens- und Prozesstechnik.
- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Regelstudienzeit:
- 8 Semester
- Semestergebühren:
- gebührenpflichtig, Gebühren auf Nachfrage
- Studienmodell:
- Berufsintegrierend (Duales Studium), Ausbildungsintegrierend (Duales Studium)
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- ECTS-Punkte:
- 210
- Zulassungsbeschränkung:
- Nein
- Sprache:
- Deutsch
Die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft

Betriebsleitung
In der Betriebsleitung übernehmen Sie Verantwortung für die Steuerung und Optimierung industrieller Prozesse. Sie sorgen für reibungslose Abläufe, gewährleisten Qualität und Effizienz und setzen nachhaltige Konzepte um. Ihr ingenieurwissenschaftliches Know-how ermöglicht es Ihnen, Teams zu führen, strategische Entscheidungen zu treffen und Produktionsanlagen wirtschaftlich und umweltfreundlich zu betreiben.
Forschung und Entwicklung
Als Absolvent:in können Sie in der Forschung & Entwicklung innovative Verfahren und Materialien gestalten. Sie optimieren Produktionsprozesse, entwickeln nachhaltige Technologien und treiben die Digitalisierung voran. Ihre Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung in der Industrie – von der Chemie- bis zur Umwelttechnik.
Projektmanagement
Im Projektmanagement koordinieren Sie technische Entwicklungen und Produktionsprozesse von der Planung bis zur Umsetzung. Sie arbeiten interdisziplinär mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen zusammen, optimieren Abläufe und stellen sicher, dass Projekte termingerecht und kosteneffizient realisiert werden. Ihre Kombination aus technischer Expertise und betriebswirtschaftlichem Verständnis macht Sie zur gefragten Fachkraft.