Biotechnologie studieren an der TH Bingen
Ihr Biotechnologie Studium - flexibel, praxisnah, zukunftsweisend
Biotechnologie gehört zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. An der TH Bingen bieten wir Ihnen ein modernes, flexibles und praxisorientiertes Studium, das Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen dieser dynamischen Branche vorbereitet. Mit einem breiten naturwissenschaftlichen Fundament, individueller Schwerpunktsetzung und intensiver Praxiserfahrung eröffnen Sie sich vielfältige Karrierewege in einer der spannendsten Zukunftsbranchen.
Sie erwartet ein fundiertes naturwissenschaftliches Grundstudium mit Fächern wie Chemie, Biochemie, Molekularbiologie, Mathematik, Physik und Bioverfahrenstechnik. Ergänzend dazu stärken Module zur Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationstraining, wissenschaftlicher Umgang mit Methoden der Künstlichen Intelligenz und Englisch als Wissenschaftssprache Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen.
- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Studienmodell:
- Vollzeit, Praxisintegrierend (Duales Studium)
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- ECTS-Punkte:
- 210
- Zulassungsbeschränkung:
- Nein
- Sprache:
- Deutsch
Die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft

Dokumente
Wie geht es weiter?
Dank der praxisnahen Ausbildung, der starken Vernetzung mit der Industrie und der Möglichkeit, Teile des Studiums im Ausland zu absolvieren, sind die Berufsaussichten für Absolvent*innen ausgezeichnet. Sie sind bestens vorbereitet für den direkten Einstieg in verantwortungsvolle Positionen oder für ein weiterführendes Masterstudium wie beispielsweise den Masterstudiengang Synthetische Biotechnologie an der TH Bingen.
Medizinische*r Biotechnolog*in
Mit der Profilbildung Medizinische Biotechnologie qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten in der Entwicklung von Diagnostika, Impfstoffen und biopharmazeutischen Produkten sowie in der klinischen Forschung und Qualitätskontrolle – Felder, die in der pharmazeutischen Industrie und im Gesundheitswesen stark nachgefragt werden.
Prozessoptimierer:in
Absolvent*innen der Profilbildung Verfahrenstechnik finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie, insbesondere in der Prozessentwicklung, Anlagenplanung und Produktionsoptimierung
Data Scientist
Mit dem Schwerpunkt Angewandte Bioinformatik eröffnen sich attraktive Perspektiven in der Analyse großer biologischer Datensätze, in der Systembiologie und in datengetriebenen Entwicklungen, etwa in der pharmazeutischen Forschung oder bei Unternehmen im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen.