Turmbau zu Bingen

An vielen Hochschulen werden zurzeit Maßnahmen im Rahmen des Projekts „FH-Personal“ umgesetzt. Nun trafen sich alle Beteiligten aus Rheinland-Pfalz an der TH Bingen und besprachen, wie sich die Erfolge dauerhaft an den Hochschulen verankern lassen.

© Anja Doeker | TH Bingen Die Teilnehmenden des Netzwerktreffens posieren für das Foto vor dem TH-Gebäude

An einem sommerlichen Junitag kam eine bunte Gruppe aus ganz Rheinland-Pfalz an der TH Bingen zusammen. Beim Netzwerktreffen des Projekts „FH-Personal“ diskutierten die Teilnehmenden in drei Workshops, wie die bereits erzielten Erfolge dauerhaft in den Hochschulen verankert werden können. 

Ein Workshop brachte dabei den zentralen Gedanken des Treffens auf den Punkt: Zusammenarbeit. Beim „Turmbau zu Bingen“ ging es um Gruppendynamik und Team-Building – nicht theoretisch, sondern ganz praktisch. Die Teilnehmenden erlebten direkt, worauf es bei erfolgreicher Teamarbeit ankommt. Getreu dem Motto der TH Bingen: „Praktisch die Besten.“

Im vertrauensvollen Austausch entstanden so nicht nur neue Ideen, sondern auch ein echtes Gemeinschaftsgefühl. Der sinnbildliche Turm steht dabei für das, was durch viele kleine, kluge Maßnahmen entstehen kann: ein tragfähiges Fundament für die Zukunft der Hochschulen in Rheinland-Pfalz.

Hannelie Bohnes, Projektleiterin an der TH Bingen, zeigt sich begeistert: „Mich beeindruckt, welche Maßnahmen an den verschiedenen Hochschulen angestoßen und bereits umgesetzt wurden. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die die Welt bewegen.“ Gemeinsam hat das Team der TH Bingen schon viele Türen geöffnet. Man darf gespannt sein, welche Ideen als Nächstes Realität werden.